Deine Hilfestellung für stürmische Zeiten:
Die aufgrund drastischer Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie entstehenden wirtschaftlichen Probleme liegen auf der Hand: Gastronomen, Agenturen oder Einzelhändler sind nur Beispiele besonders betroffener Branchen, denen der Umsatz von heute auf morgen wegbricht. Der Cashflow ist für viele nicht-system-relevanten Betriebe der zentrale Engpass der nächsten Wochen! Und genau deshalb bietet auxmoney in Kooperation mit sevDesk an, Unternehmen zügige Hilfestellung zur Liquiditätssicherung während der Corona-Krise zu bieten.
Was kann ich tun, um die Liquidität meines Unternehmens zu sichern?
Nachstehend findest du eine aktuelle Übersicht der wichtigsten Instrumente, wie du die Liquidität in deinem Unternehmen sichern und stärken kannst. Zu einem großen Teil gelten diese Instrumente auch für Selbständige.
Staatliche Fördermöglichkeiten
Förderdarlehen: Darlehen der staatlichen Förderbanken – immer in Kombination mit klassischem Bankdarlehen – günstigen Konditionen – Tilgungsbefreiung in den ersten Jahren möglich.
Mikrodarlehen: Darlehen bis 50 TEUR – auch ohne klassisches Bankdarlehen – keine Sicherheiten erforderlich – für natürliche Personen, GbR und UG – erste 6 Monate tilgungsfrei.
Staatliche Bürgschaft: Öffentliche Bürgschaft – immer in Kombination mit klassischem Bankdarlehen – Gesellschafterbürgschaft erforderlich.
Mikromezzaninefonds: Stille Beteiligung (Eigenkapital) der öffentlichen Hand in der Regel bis zu 50 TEUR – auch ohne klassisches Bankdarlehen – ohne Sicherheiten – Laufzeit in der Regel 10 Jahre.
Beteiligungskapital: Stille Beteiligung (Eigenkapital) der öffentlichen Hand bis zu 1 Mio. EUR – auch ohne klassisches Bankdarlehen – Gesellschafterbürgschaft nötig – Laufzeit in der Regel 10 Jahre.
Staatliche Zuschüsse
Kurzarbeitergeld: Übernahme von 60 % des Nettolohns bei Mitarbeitern, die von Arbeitsausfall betroffen sind – Voraussetzung: mind. 10 % der Mitarbeiter von Arbeitsausfall betroffen.
Härtefallfonds: Bisher nur in Bayern einsatzbereit – Zuschuss zwischen 5 und 30 TEUR je nach Anzahl Mitarbeiter im Unternehmen.
Stundung von Steuern und Beiträge
Stundung von Steuerzahlungen: Aufschiebung von fälligen Steuerzahlungen – Senkung von Steuervorauszahlungen – Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen bis 30.12.2020 – Antrag beim zuständigen Finanzamt.
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen: Aufschiebung der Sozialversicherungsbeiträge für die Mitarbeiter – Antrag bei den jeweils zuständigen Krankenkassen der Arbeitnehmer.
Zusätzliche Absicherungen speziell für Selbstständige
Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Freiwillige Versicherung als Selbstständiger – Antrag in ersten 3 Monaten nach Aufnahme der Selbstständigkeit – bei Einschränkung der Selbstständigkeit dann Anspruch auf Leistungen.
Grundsicherung für Selbstständige: Alle Selbstständigen haben Anspruch auf Arbeitslosengeld II (ALG II oder im Volksmund Hartz IV) – Voraussetzung: Einkommen nicht ausreichend für Lebenshaltung.
Wie kann mir auxmoney helfen?
Gerne unterstützen dich unsere erfahrenen Finanzierungsberater in allen Fragen zur Sicherung deiner Liquidität – kompetent und mit hohem persönlichem Einsatz.
- Kompetente Beratung zu klassischen Finanzierungsinstrumenten wie Darlehen oder Leasing
- Information zu Fördermitteln und Staatshilfen speziell auch im Rahmen der Corona-Krise
- Beantragung von Fördermitteln gemeinsam mit unseren Finanzierungspartnern
- Hilfe bei der Beantragung von weiteren finanziellen Unterstützungen für dein Unternehmen
Mindestanforderungen
Um sich für eine Finanzierung zu qualifizieren, solltest du mindestens 6 Monate im Geschäft operativ tätig sein und erste Umsätze generiert haben.
- Die Anfrage ist kostenlos
- Du hast keine Verpflichtung ein Angebot anzunehmen
- Solltest du sich für ein staatliches Fördermittel qualifizieren, beantragen wir das gleich mit
Denk daran, Kredit heißt nicht gleich Kredit.
Unternehmensfinanzierungen sind oft weit mehr, als das pure und klassische Bankdarlehen. Falls du dich für kein Förderdarlehen qualifizierest, bieten wir eine Bandbreite an weiteren Lösungen an:
Alternative Darlehen
Alternative Darlehen sind meist Umsatz-gebunden. Los gehts schon ab 10.000€ und bis oben hin haben wir keine Grenzen.
Factoring
Das Factoring verschafft Ihnen kurzfristige Liquidität indem Sie Rechnungen weiterverkaufen. Achten Sie darauf, dass nur B2B-Rechnungen angerechnet werden können.
Leasing
Wenn Sie neue Maschinen oder Autos kaufen wollen, ist Leasing meist die beste Lösung. Hier können wir helfen, “harte” Investmentgegenstände besonders bilanzschonend einzukaufen.
Einkaufsfinanzierung
Die Einkaufsfinanzierung hilft Ihnen beim Einkauf der Waren wertvolle Liquidität zu schonen. Beachten Sie, dass nur nicht-verderbliche Waren finanziert werden können.
Häufige Fragen
Die Finanzierung kannst du in wenigen Minuten unverbindlich und kostenlos anfragen. Dazu benötigen wir nur wenige Angaben zudeinem Unternehmen mit Sitz in Deutschland und dich persönlich als Kontaktperson.
Dein persönlicher Finanzierungsberater wird dich dann zeitnah kontaktieren, um Fragen zu klären sowie die weiteren Schritte zum Abschluss und benötigte Unterlagen mit dir abzustimmen.
Folgende Voraussetzungen benötigst du, um die Hilfeleistung der KfW wahrzunehmen:
- Jahresabschluss 2018
- Vorläufige Zahlen 2019 (BWA 12/2019)
- Ausreichend positives Betriebsergebnis in 2018 bzw. 2019, das eine Rückzahlung des Darlehens erlaubt hätte
- kurze Corona-bedingte Situationsbeschreibung, Erläuterung eingeleiteter Maßnahmen
- Rentabilitätsvorschau 2020/2021
- Liquiditätsplanung 2020/2021
In der Regel erfolgt die Auszahlung innerhalb sieben Tage. Je nach gewählter Finanzierungslösung kann es sogar noch schneller gehen (48h) oder etwas länger dauern (maximal 3 Wochen).
Durch unser Netzwerk an ausgewählten Finanzierungspartnern können wir dir für alle gängigen Finanzierungsformen attraktive Konditionen anbieten. Ob Flexibilität, Schnelligkeit, Verzicht auf Sicherheiten oder günstigste Konditionen – bei der Wahl der passenden Finanzierung stehen deine Bedürfnisse im Vordergrund.
Die individuellen Konditionen ergeben sich aus der gewählten Finanzierungsform, dem passenden Finanzierungspartner, der Bonität deines Unternehmens sowie den Finanzierungsparametern (z.B. Wunschbetrag und Laufzeit). Unser günstigstes Angebot geht schon ab einem Zins von 1,4% p.a. los.
Damit wir das beste Angebot für Sie finden können, benötigen wir folgende Dokumente zu dem Unternehmen:
- Vollständiger Jahresabschluss (nicht älter als von 2018) oder eine entsprechende Einnahmenüberschussrechnung
- BWA inkl. Summen-Salden-Liste (nicht älter als drei Monate)
Nein, nicht zwingend. Wir bieten für alle gängigen Firmierungen (z.B. UG, eingetragener Kaufmann,OHG, …) eine Lösung an. Wichtig ist nur, dass du eine gemeldete Adresse in Deutschland hast.
Dies hängt von der eingesetzten Finanzierungslösung ab. Erste Lösungen können wir schon ab einem Unternehmensalter von sechs Monaten anbieten.